Die Ringvorlesung findet jeden zweiten Mittwoch von 14–16 Uhr (c.t.) in HS3 der alten Universität statt.
24.10.2022
ab 20 Uhr via Zoom
Einführungsveranstaltung – Vorstellung der RLC
Die RLC stellt sich als Verein vor, berichtet über die Vereinsarbeit und gibt Ausblicke auf die verschiedenen Möglichkeiten sich innerhalb des Vereins einzubringen.
26.10.2022
Planspiel auf der Flucht
Louisa Artmann
Im interaktiven Planspiel durchleben die Teilnehmer*innen zunächst in verschiedenen Rollen einzelne Situationen mit denen sich Menschen auf der Flucht und nach der Ankunft konfrontiert sehen. Auf Grundlage des Erlebten erfolgt im Anschluss an das Planspiel eine differenzierte, emotionale und juristische Reflexion.
02.11.2022
Grundlagen Seminar Asyl- und Flüchtlingsrecht Teil 1
Tim Schilderoth
Es werden Grundlagen aus zwei Rechtsgebieten vermittelt, welche nicht zu dem klassischen „Pflichtprogramm“ der juristischen Ausbildung gehören. Das Seminar eignet sich auch für frühere Semester, Interessierte und Mitglieder der RLC.
30.11.2022
Grundlagen Seminar Asyl- und Flüchtlingsrecht Teil 2
Tim Schilderoth
Es werden Grundlagen aus zwei Rechtsgebieten vermittelt, welche nicht zu dem klassischen „Pflichtprogramm“ der juristischen Ausbildung gehören. Das Seminar eignet sich auch für frühere Semester, Interessierte und Mitglieder der RLC.
14.12.2022
„Die Würde des Menschen ist Abschiebbar“
Sebastian Nitschke
Mit der Gruppe "Community for all"
Hat Herr Nitschke Gefangene im Abschiebegefängnis in Darmstadt besucht, rechtlich und sozial unterstützt, sowie
öffentlichen Protest organisiert.
Es gibt Antworten auf die Fragen: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft?
11.01.2023
Aktuelle Entwicklungen im Flüchtlings- und Migrationsrecht mit Ausblick auf Änderungen iSd Koalitionsvertrags
RA Oriane Lafargue
25.01.2023
„ANKER-Alltag“
Benjamin Kraus, Leiter der ANKER-Einrichtung in Unterfranken
Es werden die Aufgabenstellungen, der Aufbau, die Arbeitsabläufe, gesetzliche Grundlagen sowie „Zahlen/Daten/Fakten“ behandelt.